SDR
Mein meistgenutzter TRX ist der ANAN 100 von ApacheLabs aus Indien ( https://apache-labs.com/al-products/1026/ANAN-100-HF---6M-100W-ALL-MODE-SDR-TRANSCEIVER.html ) Er beinhaltet das HERMES-Board ( openhpsdr.org/hermes.php )(www.tapr.org/kits_hermes.html ) und eine 100W PA. Er ist ein Direktsampler, d.h. das Signal wird von der Antenne an digitalisiert und digital verarbeitet. Deshalb ist einzig und allein die Software, welche alle Eigenschaften des Transceivers bestimmt.

TIPP: Der ANAN100 ist sehr kompakt gebaut und hat bei langen Sendzyklen thermische Probleme. Er sollte erhöht aufgestellt werden, um dem bodenseitigen Lüfter einen höheren Wirkungsgrad zu verleihen! Dann gibt es keine Probleme mehr
Predistortion

Sampler von preciseRF (USA). Eingeschleift in die Antennenzuleitung nach der PA, wird hier die HF zur Rückführung in das Software Defined Radio ausgekoppelt (über das im obigen Foto sichtbare 40dB-Dämpfungsglied). Auch ist eine Signalanalyse der rücklaufenden HF möglich. ( http://preciserf.com/shop/ddc-1-dual-directional-coupler/ ) Der Sampler ist sehr linear, was sehr wichtig ist. Es ist wahrscheinlich schwierig, diese Linearität im Selbstbau zu erreichen.
Unten: 40dB-Abschwächer für SDR-Predistortion
Software: PowerSDR
Momentane Version: 3.2.25
Sehr viele Oberflächen (Skins) sind verfügbar
Skins

Anbindung über virtuelle COM-Ports (-> VSPE siehe nächstes Bild)
Die Software des ZS-1 SDR ist ebenfalls für den ANAN und das Hermes-Board adaptiert worden
Die Software ist frei skalierbar. Daher kann ein kompletter, sehr angenehmer und übersichtlicher Bandüberblick mit zwei Monitoren realisiert werden
Seit Februar 2020 habe ich die Firmware des ANAN100 auf Protocol 2 umgestellt
Jetzt nutzbare Software:
1. Thetis: Der Datentransfer kann jetzt mit 1 GB Datenrate erfolgen.
2. SDR-Console von Simon Brown
Ich benutze jetzt einen 28 Zoll Monitor. Dies ermöglicht ein sehr bequemes Arbeiten und eine sehr gute Beurteilung der empfangenen Signale
Weiteres SDR-Equipment:
PERSEUS Software Defined Receiver
Direktsampler ab Antenneneingang
Empfangsbereich: 10 kHz - 34 MHz
Hersteller: www.microtelecom.it
Software für den PERSEUS
Dies ist die Version 5 der firmeneigenen Software. Als Neuerung ist das Fenster voll skalierbar, d.h. in Höhe und Breite individuell einstellbar. Das Minimum entspricht der Fenstergröße der Vorgängerversionen. So kann man z.B. das WoodBoxRadio S-Meter schön in das PERSEUS-Programmfenster integrieren
Zusatzprogramme wie z.B. von WoodBoxRadio (hier dargestellt) und anderen Softwareautoren können über die virtuelle Schnittstelle (COM10 -> COM11) eingebunden werden (Connector / Splitter - VSPE (Virtual Serial Port Emulator)) - siehe oben,